FAQs

Häufig gestellte Fragen

Wird die Beratung von der Krankenkasse übernommen?

Nein, die psychologische Beratung ist keine Leistung, die von Krankenkassen übernommen wird. Meine Leistungen sind privat und müssen selbst gezahlt werden. Die Rechnung kann bequem per Überweisung beglichen werden.

Ist die Beratung auch online möglich?

Ja, die Beratung ist auch online möglich, so kannst du flexibel und bequem von zu Hause aus teilnehmen. Bei der Behandlung mit EMDR muss jedoch im Einzelfall nach einer gründlichen Evaluation abgeklärt werden, ob dies auch online sicher umsetzbar ist. EMDR erfordert eine besonders präzise Begleitung, und bei Themen wie Geburtstrauma oder Trauer ist es wichtig, in einem geschützten Raum zu arbeiten.

Wie lange dauert der Beratungsprozess?

Die Dauer des Prozesses ist sehr individuell und hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen und Zielen ab. Jeder Mensch geht in seinem eigenen Tempo durch die verschiedenen Phasen der Beratung. Nach der Anamnese und der ersten Sitzung kann ich jedoch eine genauere Einschätzung darüber abgeben, wie lange der Prozess voraussichtlich dauern könnte und welche Schritte sinnvoll sind.

Was ist, wenn ich zu einem vereinbarten Termin verhindert bin?

Wenn du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, bitte ich dich, spätestens 24 Stunden vorher abzusagen. Sollte die Absage später erfolgen, wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 50 % des veranschlagten Preises fällig, da der Termin nicht anderweitig vergeben werden kann. Ich danke dir für dein Verständnis.

Wo finden sie Sitzungen vor Ort statt?

Sofern Sie eine Beratungssitzung vor Ort präferieren, heiße ich Sie herzlich Willkommen in den Praxisräumen in der Sulzbacherstraße 35, 90489 Nürnberg.

Muss ich mich auf die Beratung vorbereiten?

Eine spezielle Vorbereitung ist nicht erforderlich. Es ist hilfreich, wenn du dir im Vorfeld Gedanken darüber machst, welche Themen du gerne ansprechen möchtest und welche Ziele du für die Beratung hast. So können wir direkt in die Arbeit einsteigen und gezielt an deinen Anliegen arbeiten. Alles Weitere ergibt sich dann im Gespräch.

Wie funktioniert eine Online-Beratung?

Ich biete sowohl vor Ort als auch im virtuellen Raum Beratung an. Der Ablauf einer Online-Beratung ist genau wie bei einer Sitzung vor Ort – es gelten die gleichen Bedingungen. Du erhältst im Voraus per E-Mail einen Einladungslink für den virtuellen Raum.

Ich habe eine Diagnose (z.B. PTBS), kann ich zu dir kommen?

Ich bin Psychologin (M.Sc.), aber keine approbierte Psychotherapeutin. Das bedeutet, dass ich keine Diagnosen stellen und keine psychischen Erkrankungen behandeln darf. In meiner Arbeit liegt der Fokus nicht darauf, eine Erkrankung kausal zu „beheben“. Stattdessen unterstütze ich dich bei den Themen, die dich zusätzlich belasten oder die mit deinen Herausforderungen im Zusammenhang stehen.