Geburtstrauma

Wie entstehen negative Geburtserfahrungen?

Ein Geburtstrauma und traumatische Geburtserfahrungen können auf ganz unterschiedliche Weise entstehen. Vielleicht hast du während der Geburt das Gefühl gehabt, die Kontrolle zu verlieren, hast dich durch unerwartete Komplikationen oder medizinische Eingriffe wie Kaiserschnitt, Zangen- oder Saugglockengeburt ängstlich, hilflos und ausgeliefert gefühlt. Oftmals fehlt auch die emotionale Unterstützung nach der Geburt, um die Erlebnisse zu verarbeiten. Schon die Schwangerschaft selbst kann belastend oder traumatisch gewesen sein, etwa durch gesundheitliche Komplikationen, unerwartete Diagnosen oder emotionalen Stress.

Du hast eine negative Geburtserfahrung, weil…

  •  du keine Kontrolle über die Situation hattest und dich hilflos und überfordert gefühlt hast
  •  unerwartete Komplikationen oder Eingriffe dich in Angst versetzt haben
  •  du keine Unterstützung während der Geburt hattest und dich einsam gefühlt hast
  •  du nicht gehört oder ernst genommen wurdest
  •  die Erinnerung an die Geburt nicht richtig verarbeitet wurde
  •  deine emotionalen Bedürfnisse während und nach der Geburt nicht beachtet wurden
  •  der Schmerz während der Geburt als überwältigend und nicht ausreichend gelindert empfunden wurde

Was sind die folgen eines Geburtstraumas?

Eine traumatische oder negative Geburtserfahrung kann tiefgreifende Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden haben. Die Erinnerungen an die Geburt können Ängste und Unsicherheiten hervorrufen, die auch über den Geburtsprozess hinaus andauern.

  • Wiederkehrende belastende Erinnerungen
  •  Angst vor einer weiteren Schwangerschaft oder Geburt
  •  Zweifel an der Fähigkeit, eine positive Geburt zu haben
  •  Vertrauensverlust in Ärzte und Hebammen
  •  Gefühl der Überforderung als Mutter
  •  Schwierigkeiten im Umgang mit dem Baby
  •  Konflikte in der Partnerschaft

Du möchtest…

  •  wieder das Gefühl von Kontrolle und Vertrauen in deinen Körper zurückgewinnen
  •  dich von der Last der belastenden Erinnerungen befreien und Frieden mit deiner Geburtserfahrung schließen
  •  eine tiefe Verbindung zu deinem Kind erleben, ohne von der traumatischen Vergangenheit überschattet zu werden
  •  deine Ängste vor einer erneuten Schwangerschaft oder Geburt überwinden und mit Zuversicht in die Zukunft blicken

Wie bearbeite ich ein Geburtstrauma?

Neben anderen bewährten Methoden nutze ich auch EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), um dir bei der Verarbeitung belastender Erinnerungen und traumatischer Erlebnisse zu helfen

Starte jetzt und lass dich von mir an die Hand nehmen!

Mein Angebot bei Geburtstrauma

1:1 EMDR Coaching

 

Gemeinsam arbeiten wir daran, deine traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten und wieder Frieden mit deiner Vergangenheit zu schließen. Du…

  •  entwickelst die Kraft, mit belastenden Erinnerungen umzugehen
  •  arbeitest belastende Erinnerungen auf, um wieder mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken und Frieden mit deiner Geburtserfahrung zu schließen

Dauer: 90 Minuten
Kosten: 220,- €

Für jede weitere angefangene Viertelstunde berechne ich 36 €.
Ein EMDR-Prozess ist in seiner Länge schwer planbar. Sollte die Sitzung länger als 90 Minuten dauern, berechne ich die überschüssige Zeit in Viertelstunden, sodass Sie nur für die Zeit zahlen, die wir tatsächlich gemeinsam arbeiten.

Hey, ich bin Livia!

 
Ich bin deine Ansprechpartnerin für negative Geburtsterfahrung, Psychologin (M.Sc.) und Systemische Beraterin (DGSF) mit einer Ausbildung in EMDR (EMDR Akademie Andreas Zimmermann). Ich begleite dich dabei, deine negative Schwangerschafts- oder Geburtserfahrung zu verarbeiten, belastende Erinnerungen und Ängste zu lösen, sodass du wieder zu innerer Ruhe und Lebensfreude findest.

Wie sieht ein Beratungsprozess mit mir aus?

01

Terminanfrage

Vereinbare ein kurzes Erstgespräch. Dieses findet bequem online statt.

02

Erstgespräch

Wir lernen uns kennen und schauen uns deine aktuelle Situation an. Dabei klären wir, ob und wie ich dich mit EMDR unterstützen kann.

03

Zusammen­arbeit & Termine

Wenn wir feststellen, dass die Zusammenarbeit sinnvoll ist, vereinbaren wir einen Termin. Die Frequenz der Sitzungen bestimmst du – gerne unterstütze ich dich dabei mit meiner Erfahrung. Lange Wartezeiten gibt es in der Regel nicht, sodass wir zeitnah starten können.

04

Anamnese

Ich nehme mir sehr viel Zeit, deine Situation gründlich zu erfassen. Eine detaillierte Anamnese hilft uns, die belastenden Erfahrungen im Detail zu ergründen und legt die Grundlage für eine gezielte Bearbeitung der Themen mit EMDR.

05

Prozess

Der Prozess wird individuell auf dich abgestimmt. Schritt für Schritt gehen wir deine Themen an und nutzen EMDR sowie andere Methoden, um die negative Geburtserfahrung in deinem Tempo zu bearbeiten. Dabei berücksichtige ich deine Bedürfnisse, damit du dich sicher und unterstützt fühlst.

Starte jetzt und lass dich von mir an die Hand nehmen!